
Aradia Wilms
Doktorandin
Akademischer Werdegang |
|
|---|---|
| Seit 2025 |
Doktorandin, Max Planck School of Cognition, Leipzig, Deutschland
Lab rotations im Orientierungsjahr: Prof. Dr. Matthew Larkum, Prof. Dr. Moritz Helmstädter, Dr. Casey Paquola, Prof. Dr. Peter Dayan |
| 2024 - 2025 | Bachelor of Science in Physik, Technische Universität Berlin, Berlin, Deutschland (ausgewählte Kurse) |
| 2022 - 2025 | Master of Science - Mind & Brain School, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland |
| 2018 - 2022 | Bachelor of Science in Psychologie, MSB Medical School Berlin, Berlin, Deutschland |
Forschungserfahrung |
|
|---|---|
| 2024 - 2025 | Gastwissenschaftlerin & Lab Rotation, Cognitive Neuroscience and Neurotechnology Group (Dr. Romy Lorenz), Max Planck Institute für Biologische Kybernetik, Tübingen, Deutschland |
| 2021 - 2022 | Lab Rotation, Molecular Psychology Lab (Prof. Dr. Sebastian Markett), Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland |
Stipendien & Akademische Auszeichnungen |
|
|---|---|
| 2025 | 3. Platz Posterpreis, Kategorie: Gehirnfunktion bei ultrahohen Feldern, gemeinsamer ISMRM-Workshop der Ultrahochfeld-MR- und Gehirnfunktions-Studiengruppen 2025 |
| 2025 | Reisestipendium, gemeinsamer ISMRM-Workshop der Ultrahochfeld-MR- und Gehirnfunktionsstudiengruppen 2025 |
| 2020 - 2021 | Leistungsstipendium, MSB Medical School Berlin |
| 2018 | Regionale Gewinnerin der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) |
| 2018 | 7. Platz, Bundeswettbewerb der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) |
| 2017 | 2. Platz, Bundeswettbewerb der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) |
| 2017 | 10. Platz, Bundeswettbewerb der Deutschen Neurowissenschaften Olympiade (DNO) |
Freiwilligenarbeit |
|
|---|---|
| Seit 2022 | Autorin, Gutachterin und Content & Engagement Coordinator bei Charité NeuroScience (CNS), einer von Studenten geführten Zeitschrift für Wissenschaftskommunikation |
| 2024 - 2025 | Chefredakteurin von Charité NeuroScience (CNS), einer von Studenten geführten Zeitschrift für Wissenschaftskommunikation |
| 2024 - 2025 | Mitglied des Bildungsteams, Student Network for Open Science (NOS): Unterstützung bei der Entwicklung eines Kurses „Kritische Methodik: MRI“ |
Arbeitserfahrung |
|
|---|---|
| 2023 - 2024 | Studentische Hilfskraft im Büro des Exzellenzclusters NeuroCure, Berlin, Deutschland |
| 2021 - 2023 | Kursleiterin für Test für medizinische Studiengänge (TMS)-Kurse bei der MedBooster GmbH |
| 2021 | Psychologisches Praktikum auf der Station für affektive Störungen, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland |
Konferenzbeiträge
Maria-Aradia Wilms, Denis Chaimow, Kenny Seidel, Matilde Vaghi, Nikolaus Weiskopf, and Romy Lorenz. Precision Functional Mapping of the Frontoparietal Network at the Level of Cortical Layers. 31st Annual Meeting of the Organization for Human Brain Mapping (2025).
Simon Faßnacht, Dana Ramadan, Maria-Aradia Wilms, Sebastian Mueller, Denis Chaimow, Rüdiger Stirnberg, Philipp Ehses, Klaus Scheffler, Jonas Bause, Romy Lorenz. Layer-Specificity of Functional Connectivity Estimates with bSSFP fMRI. 31st Annual Meeting of the Organization for Human Brain Mapping (2025).
Maria-Aradia Wilms, Denis Chaimow, Kenny Seidel, Matilde Vaghi, Nikolaus Weiskopf, and Romy Lorenz. Precision Functional Mapping of the Frontoparietal Network at the Level of Cortical Layers. ISMRM Joint Workshop of the Ultra-High Field MR & Brain Function Study Groups (2025).
Vorträge
Maria-Aradia Wilms, Denis Chaimow, Kenny Seidel, Matilde Vaghi, Nikolaus Weiskopf, and Romy Lorenz. Precision Functional Mapping of the Frontoparietal Network at the Level of Cortical Layers. [invited talk] Department of High Field Magnetic Resonance, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Tübingen, Germany
Foto@Nikolaus.Brade