Webseite der Max Planck School of Cognition auf einem Laptop-Bildschirm.

Die aktuelle Bewerbungsphase hat am 1. September 2025 begonnen.

Am 01. September 2025 hat die neue Bewerbungsphase für das Jahr 2026 begonnen und das Bewerbungsportal ist wieder zugänglich (bis zum 01. Dezember 2025). Das Programm beginnt immer am 1. September.

Die gegenwärtige Bewerbungsphase endet am 1. Dezember und alle erfolgreich eingereichten Bewerbungen werden dann intern bearbeitet. Bewerber*innen, die sich erfolgreich qualifiziert haben, werden Mitte Februar für unsere virtuellen Interviews (03. & 04. März 2026) eingeladen. Wir bemühen uns, abgelehnte Bewerber auch zeitnah im neuen Jahr (2026) zu informieren.

Allgemeine Informationen zur Bewerbung

Das Logo der Max-Planck-School of Cognition, umgeben von den Disziplinen wie Biology, Philosophy, Psychology, Neuroscience, Genetics, Physics und Neuroimaging, Neurology, Psychiatry, Mathematics, Artificial Intelligence und Linguistics

Wissenschaftlicher Hintergrund von BewerberInnen

Die Max Planck School of Cognition richtet sich an außerordentlich begabte StudentInnen mit ausgeprägter akademischer Erfahrung in Forschungsgebieten wie künstlicher Intelligenz, Biologie, (kognitive) Neurowissenschaften, Genetik, Linguistik, Mathematik, Neurobiologie, Neuroimaging, Neurologie, Neurophysik, Philosophie, Physik, Psychiatrie und Psychologie.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Folgende Dokumente werden dafür benötigt:

  • Zeugnisse und Zertifikate (B.S., M.S., siehe FAQs 1.3-1.5)
  • Kopie Ihres Reisepass/Personalausweis
  • Akademischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (siehe FAQ 2.2)
  • 3 Namen möglicher BetreuerInnen aus der Fakultät der MPSCog für die Lab Rotations im Orientierungsjahr (BewerberInnen brauchen sich zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht mit den Personen in Verbindung setzen; Angabe von 3 Namen reicht aus, EINE Person davon darf auch von der Adjunct Faculty sein)
  • Namen von 3 möglichen BetreuerInnen der MPSCog Fakultät für die Doktorandenphase (2.-4. Jahr; auch hier reicht die Nennung der Namen aus, eine vorherige Kontaktaufnahme ist nicht nötig) 
  • Kontaktdaten von zwei Referenzen (siehe FAQs 3.5-3.6; bitte beachten: Die Bewerbungsdeadline trifft auch auf die Einreichung von Referenzschreiben zu!)
  • Zertifikat für die englische Sprache für Personen, deren Muttersprache nicht Englisch ist (TOEFL)
  • Graduate Record Examination (GRE) allgemeine Punktzahlen können eingereicht werden, sind jedoch nicht notwendig 

Der GRE ist nur noch optional für die Bewerbung.

Der Bewerbungsprozess umfasst jedes Jahr ein Verfahren mir mehreren Stufen, welches am 1. September beginnt und im März des Folgejahres endet.

 

 Die Max Planck School of Cognition ist bestrebt, exzellente Studierende aller Geschlechter, Nationalitäten, ethnischen und sozialen Hintergründe, sexuellen Orientierungen und körperlichen Fähigkeiten zu fördern. Im Rahmen unseres Engagements für Chancengleichheit und Vielfalt ermutigen wir insbesondere Bewerbungen von Personen, die in der Wissenschaft unterrepräsentierten Gruppen angehören, wie z. B. Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Online Q&A Sessions zur Bewerbung

Wir bieten auch dieses Jahr wieder mehrere Q&A sessions zu allen Fragen rund um die Bewerbung für unsere Bewerber*innen an. Diese finden online statt und man kann sich dafür hier registrieren.

 

 

 

 

Zur Redakteursansicht